Jahr | Ereignis |
---|---|
2007 |
Auch in der Theatersaison 2007 haben wir uns wieder für ein Landstorfer-Stück entschieden. "Der bayerische Protectulus", eine humorvolle Komödie in drei Akten. Sie entstand 1988 und war eines von Peter Landstorfers ersten Theaterstücken. |
2006 |
Als begeisterte Landstorfer-Anhänger blieben wir auch 2006 unserem Lieblingsautor treu. Mit den "Komödianten", einer Zirkusgeschichte und ziemlich skurrilen Gestalten konnten wir neun ausverkaufte Vorstellungen verbuchen. |
2005 |
Am 22. Oktober 2005 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Außerdem gehörte die Gründung einer Jugendgruppe zum wichtigsten Tagesordnungspunkt. Gewählt wurden zum 1. Vorstand Dieter Schmidl, 2. Vorstand Rainer Bachmeier, Kassier Lydia Reischl, Schriftführer Heidi Seidl, Kassenprüfer Karl Schwärzli und Helmut Mayerl. Als Beisitzer wurden gewählt: Marco Schmidl, Klaus Rose, Elvira Bachmeier zugleich 2. Schriftführer. Die Abteilungsleitung der Jugendgruppe übernahm Karoline Schwärzli-Bühler. |
2005 |
2005 folgte dann "Wob baba luba" als Neuerscheinung von Peter Landstorfer, eine Münchner Geschichte der 60er Jahre. Wir wagten uns als erste Theatergruppe an dieses Stück und hatten mit erstmals 8 Vorstellungen einen Riesenerfolg. |
2004 |
Für die Theatersaison 2004 entschlossen wir uns für ein Landstorfer-Stück. Mit der Komödie "Umdraaht" konnten wir unsere Aufführungen von 6 auf 7 Vorstellungen steigern. |
2003 |
Vom Erfolgserlebnis total überwältigt, entschieden wir uns im |
2002 |
Ein wahrer Publikumsrenner wurde die musikalisch untermalte |
2001 |
Im Frühjahr 2001 trennten wir uns vom Gartenbauverein Lichtenau |
2000 |
Im Millenium-Jahr 2000 wagten wir den Sprung in eine ganz |
1999 |
Im darauffolgenden Jahr 1999, kam die heitere Nachbarschafts- |
1998 |
Zum 10-jährigen Bestehen unserer Theatergruppe im Jahr |
1997 |
Wegen der 800 Jahrfeier der Lichtenauer Gemeinde |
1996 |
1996 wagten wir uns erstmals an einen Klassiker der Volksbühne. |
1995 |
In dem Stück von 1995 „Erben ist menschlich“ wurden |
1994 |
Im April 1994 folgte die Kriminalkomödie „A’ Schlückerl |
1993 |
„Der Knackwurstfabrikant“ im April 1993 wurde ebenfalls |
1992 |
Dafür klappte es im darauffolgenden Jahr 1992 mit dem |
1991 |
1991 legten wir eine Zwangspause ein. Der Krieg am Golf |
1989-1990 |
Beflügelt vom Erfolg und von der großen Resonanz des Publikums |
1988 |
Der lang gehegte Plan, eine Theatergruppe zu gründen, |
1988 |
Theaterfreunde aus nah und fern, |